Die Startwoche ist ein integraler Bestandteil der Kultur an der HSG und findet eine Woche vor dem Semesterstart statt. Seit 2003 machen sich neueintretende Studierende auf Assessment-Stufe in dieser Woche mit dem Campus und den universitären Dienstleistungen vertraut. So werden sie mental, wissenschaftlich und organisatorisch auf das erste Studienjahr vorbereitet.
Das Programm der Startwoche ist vielfältig und herausfordernd. Nach der Eröffnungsveranstaltung am Montagmorgen werden die Erstsemestrigen in 60 Gruppen mit rund 24 Personen aufgeteilt. Zwei Tutorinnen und Tutoren – Studierende aus höheren Semestern – leiten eine Gruppe und begleiten die Assessment-Studierenden durch die Woche. Innerhalb eines engen Wochenplans setzen sich die Studierenden mit einer Fallstudie zu einem aktuellen Thema auseinander, das sie am Ende der Woche einer Vorjury und bestenfalls einer Jury präsentieren. Damit simulieren sie Gruppenarbeiten des Assessmentjahres und denken sich zum ersten Mal in die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens an der HSG ein. Die Arbeit an der Fallstudie wird ergänzt durch Inputreferate und Hintergrundinformationen.
Die Fallstudien für die Startwoche sind immer interdisziplinär, gesellschaftsrelevant und zukunftsorientiert. In den vergangenen Jahren standen folgende Themen im Mittelpunkt:
- 2016: Vorsorgerisiken Schweiz – Kampagnenwettbewerb
- 2014 & 2015: Zukunftsraum Schweiz – Risiken und Chancen
- 2012 & 2013: Entwicklungsstrategien – Ein Land gestaltet seine Zukunft
- 2011: Ernährungssicherheit – Wege aus dem Hunger
- 2010: Medien – Verstehen, Erleben und Produzieren
- 2009: Interkulturelle Konflikte und Kooperationen
- 2008: Energie: Die Herausforderung einer nachhaltigen Energieversorgung
Neben der Fallstudie erhalten die Studierenden Einführungen in das Studiensystem, die IT-Infrastruktur und die Bibliothek. Die Erstsemestrigen knüpfen in der Startwoche erste Kontakte mit zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen und lernen in einem Team zu arbeiten.
Seit Herbst 2013 bietet die HSG die Startwoche zweisprachig an: in Deutsch und in Englisch.